Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/p11947/domains/aqua-forte.com/public_html/wp-content/plugins/wp-store-locator/inc/wpsl-exclude-optimization.php on line 79
Unkategorisiert Archives - Seite 2 von 2 - AquaForte Zuverlässige und innovative (Schwimm-)Teichprodukte
 

Actueel

Energie sparen mit AquaForte Teichpumpen

15 April 2022

Haben Sie einen Teich, der durch einen Filter sauber gehalten wird? Oder möchten Sie einen rustikalen Wasserlauf, Wasserfall oder Springbrunnen in Ihrem Teich anlegen? Dann brauchen Sie eine gute Teichpumpe. Das umfangreiche Sortiment an energieeffizienten Teichpumpen von AquaForte bietet für jede Anwendung eine Lösung. In diesem Blog nehmen wir Sie mit in die Unterwasserwelt der Teichpumpe.

Warum eine Teichpumpe?

Teichpumpen sind, ebenso wie Teichfilter, für sauberes, klares und gesundes Wasser unverzichtbar. So pumpt eine Teichpumpe schmutziges Wasser zum Filter und zum UV-C-Gerät und sauberes Wasser zurück in den Teich. Diese Wasserzirkulation verbessert auch die Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung. Aber auch für Wasserspiele wie Wasserfälle, Bachläufe und Springbrunnen benötigen Sie eine Teichpumpe. AquaForte hat für jeden Zweck die ideale Teichpumpe. Von einstellbaren und nicht einstellbaren Teichpumpen bis hin zu Pumpen mit hohem Durchfluss und Schwimmteichpumpen.

Energieeffiziente Teichpumpen

Alle AquaForte Teichpumpen sind dank nachhaltiger und innovativer Techniken energieeffizient. Unser Angebot an Teichpumpen ist in vier Kategorien unterteilt:

  1. Regelbare Teichpumpen

Für einen effektiven Durchfluss des Teichwassers

  1. Nicht-regelbare Teichpumpen

Teichpumpen mit stabiler Wasserzirkulation

  1. Schwimmteichpumpen

Wasserdichte Teichpumpen speziell für Schwimmteiche

  1. Teichpumpen mit hohem Durchfluss

Großvolumige Teichpumpen speziell für Koiteiche und Fischfarmen

Regelbare Teichpumpe: variabel und sparsam

Mit einer regelbaren Teichpumpe – das Wort sagt es schon – steuern Sie die Drehzahl Ihrer Pumpe selbst. So können Sie die Leistung Ihrer Teichpumpe ganz einfach an die Jahreszeit anpassen und so den Verbrauch im Winter senken. Durch die Wahl einer drehzahlgeregelten Teichpumpe gewinnen Sie an Effektivität und sparen Energie. Eine vorteilhafte und fortschrittliche Wahl!

Die richtige Teichpumpe auswählen und kaufen

Unsere Händler helfen Ihnen gerne, die richtige Teichpumpe für Ihren (Schwimm-)Teich zu finden. Sie achten auf verschiedene Aspekte wie den Zweck der Teichpumpe, den Energieverbrauch, die Geräuschentwicklung, die Förderhöhe und die Kapazität (die Anzahl der Höhenmeter und die Anzahl der Liter pro Stunde, die eine Pumpe fördern kann). Natürlich berücksichtigt der AquaForte-Händler auch Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entscheiden Sie sich für eine freistehende und leicht zu wartende Trockenaufstellung der Teichpumpe? Oder entscheiden Sie sich für eine Nassaufstellung, bei der die Teichpumpe unsichtbar unter der Wasseroberfläche verschwindet?

Fachkundige Beratung durch unsere AquaForte-Händler

Mit all diesen Fragen können Sie sich an unsere Spezialisten wenden. Sie helfen Ihnen beim Kauf einer Teichpumpe. Für eine zuverlässige und fachkundige Beratung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, besuchen Sie bitte den AquaForte-Händler in Ihrer Nähe.

AquaForte O-Plus Vario S

Ihr Teich im Frühjahr in Betrieb nehmen

Im Frühjahr erwacht Ihr Teich zu neuem Leben. Die Pflanzen beginnen zu wachsen und die Fische erwachen aus ihrer Winterruhe. Höchste Zeit, Ihren Teich in Gang zu bringen! In diesem Blog verraten wir Ihnen alles über die notwendige Teichpflege im Frühjahr.

Reinigen Sie Ihren Teich

Nach dem Winter ist es wichtig, Ihren Teich zu reinigen. Entfernen Sie Schlamm, loses Laub und abgestorbene Wasserpflanzen aus Ihrem Teich und kontrollieren Sie die Wurzeln der verbleibenden Pflanzen auf Fäulnis. Schneiden Sie diese bei Bedarf ab. Am besten tun Sie dies, nachdem der Nachtfrost vollständig verschwunden ist. So verhindern Sie, dass die Pflanzen doch noch absterben und verfaulen.

Überprüfen Sie die Teichtechnik

Wenn Ihr Teich im Frühjahr wieder zum Leben erwacht, ist es wichtig, dass die Teichtechnik optimal funktioniert.

  • Im Winter können Teile festfrieren. Prüfen Sie deshalb alle Anschlüsse, Rohre, Schläuche und Geräte auf Undichtigkeiten und Schäden. Achten Sie darauf, dass alles in Ordnung ist und richtig gereinigt wird.
  • Jetzt, wo die Temperaturen steigen und die Fische wieder fressen und sich erleichtern, ist ein gut funktionierender Teichfilter sehr wichtig. Steigt die Wassertemperatur über 7 Grad? Dann können der Filter und die Pumpe wieder an den richtigen Platz gestellt und eingeschaltet werden, um das Teichwasser zu reinigen.
  • Ein UV-C-Gerät ist in Ihrem Koiteich oder Schwimmteich unverzichtbar. Es ist die Lösung gegen Algen und grünes Wasser. Tauschen Sie Ihre UV-C-Lampe jedes Frühjahr aus, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Das biologische Gleichgewicht wiederherstellen

Die Inbetriebnahme eines Teiches ist wichtig, um das biologische Gleichgewicht im Wasser wiederherzustellen. Wenn die Filterpumpe im Winter abgestellt wird, sterben die meisten Bakterien in Ihrem Teich und im Filter ab. Dazu gehören auch die nützlichen Bakterien, die sich um den Abbau von Schadstoffen kümmern, wie z. B. Kot von Teichfischen oder Laubstreu von Teichpflanzen. Indem Sie Ihren Teich im Frühjahr wieder in Betrieb nehmen, fördern Sie die Erholung der Bakterienkulturen. Es dauert mehrere Wochen, bis sich genügend Mikroorganismen entwickeln und ein biologisches Gleichgewicht erreicht ist. Um diesen natürlichen Prozess zu beschleunigen, können Sie Ihrem Teich gute Teichbakterien zuführen.

Messen Sie die Wasserqualität

Um Ihren Teich optimal genießen zu können, ist es wichtig, dass Ihr Teichwasser in bestem Zustand ist. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig Ihre Wasserwerte. Auch wenn Sie Ihren Teich im Frühjahr in Betrieb nehmen. Die wichtigsten Wasserwerte in Ihrem Teich sind: Säuregehalt (pH), Karbonathärte (KH), Gesamt- oder Fugenhärte (GH), Ammonium, Nitrit und Nitrat. Sie messen die Wasserwerte mit Hilfe von Teststreifen, Tropfentests oder elektronischen Messgeräten. Um die ideale Wasserqualität in Ihrem Teich zu erreichen und zu erhalten, können Sie Wasseraufbereitungs- und Wasserverbesserungsmittel zugeben. So sind Sie sicher, dass Ihr (Schwimm- oder Koi-)Teich in Topform ist!

Finden Sie hier die optimalen Wasserwerte für Ihren Teich.

Kann ich meinen Schwimmteich beheizen?

22 März 2022

Ein schöner sonniger Tag ist wie geschaffen für ein herrliches Bad in Ihrem Naturschwimmbad. Aber was, wenn die Wassertemperatur nicht so gut ist? Das ist kein Problem! AquaForte bietet verschiedene Lösungen, um die ideale Wassertemperatur in Ihrem Schwimmteich herzustellen. In diesem Blog verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Schwimmteich beheizen und die Badesaison verlängern können.

Yes you can!

Obwohl die Wassertemperatur eines natürlichen Schwimmteichs höher ist als die eines Swimmingpools, ist es im Frühjahr und Herbst oft noch zu kalt für ein angenehmes Schwimmen. Wegen des natürlichen Charakters eines Naturschwimmteichs denken die Menschen oft, dass das Wasser nicht beheizt werden kann. Das Gegenteil ist der Fall! Die Beheizung eines Naturpools kann auf verschiedene Weise erfolgen. Denken Sie an den Einsatz einer Wärmepumpe oder von Solarkollektoren. AquaForte hat beide Lösungen in seinem Sortiment.

Beheizung des Schwimmteichs mit einer Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe erwärmen Sie das Wasser aktiv. Eine Wärmepumpe liefert garantiert und schnell Ergebnisse. AquaForte hat ein umfangreiches Sortiment an energieeffizienten Wärmepumpen speziell für Schwimmteiche. Auf unserer Website können Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten lesen.

Sowohl für die Installation als auch für die Wartung einer Wärmepumpe benötigen Sie einen professionellen Installateur. Der AquaForte-Händler in Ihrer Nähe hilft Ihnen gerne weiter.

Beheizung des Schwimmteichs mit Solarkollektoren

Eine noch nachhaltigere Art, Ihren Schwimmteich zu beheizen, ist der Einsatz von Solarkollektoren. Die Kollektoren werden von der Sonne erwärmt und geben diese Wärme an das durchströmende Teichwasser ab. Natürlich sind Sie bei dieser Art der Beheizung vom Wetter abhängig.

Vorteile der Teichheizung

Wenn Sie Ihren Schwimmteich mit einer Wärmepumpe oder Solarkollektoren beheizen, verlängern Sie die Badesaison. Sie können nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und im Frühjahr angenehmes Schwimmwasser genießen. Sie bringen das Wasser auf Temperatur, wann immer Sie wollen. Außerdem beugt die Heizung der Gefahr von Frostschäden vor und die Fische kommen gesund durch den Winter.

Klares und gesundes Badewasser

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Schwimmteich in Kombination mit einem guten Filtersystem zu beheizen, damit Sie nicht nur eine angenehme Wassertemperatur, sondern auch klares und gesundes Badewasser genießen können.

Biologisches Gleichgewicht

Im Gegensatz zu einem Swimmingpool ist ein Schwimmteich normalerweise nicht abgedeckt. Rechnen Sie daher bei der Beheizung eines Schwimmteichs mit etwas mehr Wärmeverlusten. Ein weiterer Tipp: Heizen Sie das Wasser in Ihrem Schwimmteich nicht, wenn es bereits eine angenehme Temperatur hat. Zu warmes Wasser kann das biologische Gleichgewicht im Schwimmteich stören, was zu Sauerstoffmangel und zusätzlichem Algenwachstum führen kann. Ein gutes Filtersystem und eine gute Belüftung in Kombination mit einer energieeffizienten Teichheizung sind daher wichtig. Zusammen sorgt das für viel Badespaß!